{"id":295,"date":"2024-10-21T11:22:24","date_gmt":"2024-10-21T03:22:24","guid":{"rendered":"http:\/\/www.1.com\/?p=274"},"modified":"2025-02-19T18:56:53","modified_gmt":"2025-02-19T10:56:53","slug":"about-detail-60","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/about-detail-60.html","title":{"rendered":"Bearbeitungsverfahren f\u00fcr Aluminiumlegierungen"},"content":{"rendered":"

Als das am h\u00e4ufigsten verwendete Nichteisenmetall findet die Aluminiumlegierung aufgrund ihrer einzigartigen Leistungsvorteile immer breitere Anwendung in den Bereichen Geb\u00e4udedekoration, Transport, Luft- und Raumfahrt usw. Statistiken zufolge gibt es weltweit mehr als 700.000 verschiedene Produkte aus Aluminiumlegierungen, und die richtige Wahl der Verarbeitungstechnologie und die Kontrolle der Verformung stehen in direktem Zusammenhang mit der Produktqualit\u00e4t. Dieser Artikel basiert auf der mehr als 20-j\u00e4hrigen Erfahrung des Autors in der Gie\u00dfereiindustrie, einer systematischen Analyse der acht wichtigsten Bearbeitungsprozesse und sechs Oberfl\u00e4chenbehandlungsverfahren sowie einer eingehenden Analyse der Ursachen f\u00fcr Verformungen bei der Bearbeitung und der Reaktionsstrategien.<\/p>\n\n\n\n

\"\"\/<\/figure>\n\n\n\n

! [Schematische Darstellung von Anwendungsszenarien f\u00fcr Bearbeitungsprozesse von Aluminiumlegierungen]<\/p>\n\n\n\n

I. Leistungsvorteile des Kerns aus Aluminiumlegierung<\/h2>\n\n\n\n
    \n
  1. Vorteil Leichtgewicht<\/strong>Die Dichte betr\u00e4gt nur 2,7 g\/cm\u00b3, was 35% Stahl entspricht und das Gewicht der Konstruktion erheblich reduziert.<\/li>\n\n\n\n
  2. Ausgezeichnete Formeigenschaften<\/strong>Dehnung bis zu 30% oder mehr, unterst\u00fctzt Extrusion\/Stretching und andere komplexe Formgebungsverfahren.<\/li>\n\n\n\n
  3. Hervorragende Korrosionsbest\u00e4ndigkeit<\/strong>Nat\u00fcrliche Oxidschicht + anodische Oxidationsbehandlung, bessere Korrosionsbest\u00e4ndigkeit als normaler Stahl<\/li>\n\n\n\n
  4. Intensit\u00e4t einstellbar<\/strong>: 600 MPa Zugfestigkeit durch Legierung\/W\u00e4rmebehandlung<\/li>\n\n\n\n
  5. Ausgereifte Oberfl\u00e4chenbehandlung<\/strong>Eloxierung: Die Ausbeute des Eloxierverfahrens \u00fcbersteigt 95% und erm\u00f6glicht eine farbenfrohe T\u00f6nung<\/li>\n\n\n\n
  6. Hohe Recyclingquote<\/strong>Der Energieverbrauch von recyceltem Aluminium betr\u00e4gt nur 5% des Prim\u00e4raluminiums, was den Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung entspricht.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

    II. vergleichende Analyse der acht Kernbearbeitungsverfahren<\/h2>\n\n\n\n

    (i) Kaltpr\u00e4geverfahren<\/h3>\n\n\n\n
      \n
    • Prozessmerkmale<\/strong>Einsatz einer Stanzmaschine mit 200-2000 Tonnage, pr\u00e4zise Kontrolle der Wandst\u00e4rke (\u00b10,1 mm) durch Matrizenspiel<\/li>\n\n\n\n
    • Anwendbare Szenarien<\/strong>Zylindrische Teile\/Formteile (z. B. ABS-Ventilgeh\u00e4use f\u00fcr Kraftfahrzeuge)<\/li>\n\n\n\n
    • Wirtschaftliche Analyse<\/strong>Die Kosten f\u00fcr die Gussform wurden um 40% gesenkt, aber die Arbeitskosten betrugen 25%.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n

      (ii) Streckgie\u00dfverfahren<\/h3>\n\n\n\n
        \n
      • technologischer Durchbruch<\/strong>Mehrstationen-Dauerform f\u00fcr 15 aufeinanderfolgende Verformungen (z. B. Laptop-Geh\u00e4use).<\/li>\n\n\n\n
      • Pr\u00e4zise Kontrolle<\/strong>Ma\u00dftoleranzen bis zur Klasse IT8, Oberfl\u00e4chenrauhigkeit Ra0,8\u03bcm<\/li>\n\n\n\n
      • Kapitalrendite<\/strong>Formenentwicklungszyklus 8-12 Wochen, geeignet f\u00fcr die Massenproduktion von mehr als 100.000 St\u00fcck<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n

        (iii) Pr\u00e4zisionsbearbeitung<\/h3>\n\n\n\n
          \n
        • Technologie-Matrix<\/strong>::\n
            \n
          • 5-Achsen-Bearbeitungszentrum: Oberfl\u00e4chengenauigkeit \u00b10,01mm<\/li>\n\n\n\n
          • Drahtschneiden mit langsamem Vorschub: Bearbeitungsgenauigkeit von \u00b10,003 mm<\/li>\n\n\n\n
          • Koordinatenschleifmaschine: Toleranzkontrolle des Bohrungsdurchmessers \u00b10,002mm<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
          • Innovative Anwendungen<\/strong>Flugzeugtriebwerke: Bearbeitung von Triebwerksr\u00e4dern mit Hilfe der Dreh-Fr\u00e4s-Technologie<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n

            (iv) Laserschneidverfahren<\/h3>\n\n\n\n
              \n
            • Optimierung der Parameter<\/strong>::\n
                \n
              • Faserlaser: Leistung 6kW, Schneidgeschwindigkeit 30m\/min<\/li>\n\n\n\n
              • Stickstoffunterst\u00fctzt: Einschnitt Oxidschicht <5\u03bcm<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
              • typischer Fall<\/strong>New Energy Vehicle Battery Tray Cutting Yield auf 99,2% gesteigert<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n

                (v) Spezielle Gie\u00dfverfahren<\/h3>\n\n\n\n
                Prozess-Typ<\/th>Ma\u00dfhaltigkeit<\/th>Oberfl\u00e4chenrauhigkeit<\/th>Mindestwandst\u00e4rke<\/th>Anwendbare Szenarien<\/th><\/tr><\/thead>
                Druckguss<\/td>CT6<\/td>Ra3.2<\/td>1,2 mm<\/td>Motorgeh\u00e4use f\u00fcr Kraftfahrzeuge<\/td><\/tr>
                Feinguss<\/td>CT4<\/td>Ra1.6<\/td>0,8 mm<\/td>Hydraulische Komponenten f\u00fcr die Luftfahrt<\/td><\/tr>
                Niederdruckguss<\/td>CT5<\/td>Ra6.3<\/td>2,5 mm<\/td>Herstellung von R\u00e4dern<\/td><\/tr>
                Vakuum-Druckguss<\/td>CT5<\/td>Ra2.5<\/td>1,0 mm<\/td>5G-Basisstation K\u00fchlk\u00f6rper<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

                (vi) Pulvermetallurgische Technologie<\/h3>\n\n\n\n
                  \n
                • Technologische Innovationen<\/strong>MIM (Metal Injection Moulding) erm\u00f6glicht die Herstellung von 0,5 mm gro\u00dfen Mikroteilen<\/li>\n\n\n\n
                • Leistungsverbesserung<\/strong>Relative Dichte bis zu 98%, Zugfestigkeit bis zu 30%.<\/li>\n\n\n\n
                • Erweiterung der Anwendung<\/strong>Intelligente tragbare Ger\u00e4te: Die Produktion von Scharnierteilen \u00fcbersteigt die Marke von einer Million St\u00fcck<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n

                  (vii) Spritzgie\u00dfverfahren<\/h3>\n\n\n\n
                    \n
                  • Technische Parameter<\/strong>::\n
                      \n
                    • Flie\u00dfgeschwindigkeit: \u2265150mm\/10s<\/li>\n\n\n\n
                    • Entfettungseffizienz: Kombinationsverfahren L\u00f6sungsmittelentfettung + thermische Entfettung<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
                    • Applikationen anwenden<\/strong>: Gelenkkomponenten f\u00fcr medizinische Ger\u00e4te mit Null-Fehlern geliefert<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n

                      (viii) Squeeze-Casting-Technologie<\/h3>\n\n\n\n
                        \n
                      • Prozessvorteile<\/strong>Fl\u00fcssiggesenkschmieden zum Erreichen einer Gewebedichte von 99,51 TP3T<\/li>\n\n\n\n
                      • Parametrisierung<\/strong>Spezifischer Druck 80-150MPa, Haltezeit 0,5-2s\/mm<\/li>\n\n\n\n
                      • typischer Fall<\/strong>: Milit\u00e4rische Panzerplatte zur Erh\u00f6hung der Widerstandsf\u00e4higkeit 40%<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n

                        Drei, sechs Oberfl\u00e4chenbehandlung Technologie Mapping<\/h2>\n\n\n\n
                          \n
                        1. Eloxiertechnik<\/strong>::\n
                            \n
                          • Harteloxal: Schichtdicke 50-150\u03bcm, H\u00e4rte HV400<\/li>\n\n\n\n
                          • Mikro-Lichtbogen-Oxidation: Durchschlagsspannung 300V, keramische Oberfl\u00e4chenbildung<\/li>\n\n\n\n
                          • Typischer Fall: Korrosionsbest\u00e4ndigkeit der UAV-H\u00fclle von mehr als 1000 Stunden<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
                          • Zweifarbiges Eloxalverfahren<\/strong>::\n
                              \n
                            • Genauigkeit der Maskierung: \u00b10,05 mm<\/li>\n\n\n\n
                            • Kontrolle der Farbunterschiede: \u0394E<1,5<\/li>\n\n\n\n
                            • Anwendungsbeispiele: High-End-Mobiltelefonrahmen mit zweifarbigem Farbverlaufseffekt<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
                            • Hochglanz-Schneidetechnik<\/strong>::\n
                                \n
                              • Spindeldrehzahl: 20000-50000rpm<\/li>\n\n\n\n
                              • Standzeit: Diamantwerkzeuge k\u00f6nnen 3000 St\u00fcck bearbeiten<\/li>\n\n\n\n
                              • Innovative Anwendung: 8K TV-Rahmenspiegeleffekt<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
                              • Nano-Spr\u00fchverfahren<\/strong>::\n
                                  \n
                                • Schichtdicke: 20-50\u03bcm<\/li>\n\n\n\n
                                • Haftfestigkeitspr\u00fcfung: Kratzmethode Grad 0<\/li>\n\n\n\n
                                • Technologischer Durchbruch: Erfolgreiche Entwicklung von selbstreparierenden Beschichtungen<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

                                  Vier, Verarbeitung Verformung Kontrolle f\u00fcnf Strategien<\/h2>\n\n\n\n

                                  Symmetrisches Bearbeitungsverfahren: Verformungsreduzierung 60%<\/p>\n\n\n\n

                                  Eigenspannungskontrolle<\/strong>::<\/p>\n\n\n\n

                                  Vibrationsalterungsbehandlung zur Beseitigung innerer Spannungen \u00fcber 90%<\/p>\n\n\n\n

                                  Optimierung des W\u00e4rmebehandlungsprozesses: abgestufte Alterungstemperaturregelung \u00b13\u00b0C<\/p>\n\n\n\n

                                  Optimierung der Schnittparameter<\/strong>::<\/p>\n\n\n\n

                                  Hochgeschwindigkeitsschneiden: Liniengeschwindigkeit 300-800m\/min<\/p>\n\n\n\n

                                  Mikroschmierung: Regelung der \u00d6lnebelmenge auf 5-15ml\/h<\/p>\n\n\n\n

                                  Verbesserung des Klemmsystems<\/strong>::<\/p>\n\n\n\n

                                  Wiederholbare Positioniergenauigkeit \u00b10,005 mm f\u00fcr flexible Vorrichtungen<\/p>\n\n\n\n

                                  Gleichm\u00e4\u00dfige Verteilung der Vakuumspannkraft >95%<\/p>\n\n\n\n

                                  Temperaturfeldsteuerung<\/strong>::<\/p>\n\n\n\n

                                  Tieftemperaturschneiden: -196\u2103 Fl\u00fcssigstickstoffk\u00fchlung<\/p>\n\n\n\n

                                  Online-Temperaturmessung: Infrarot-Temperaturmessung Genauigkeit \u00b11\u2103.<\/p>\n\n\n\n

                                  Optimierung der Prozessabl\u00e4ufe<\/strong>::<\/p>\n\n\n\n

                                  Trennung von Schruppen und Schlichten: Randkontrolle bei 0,2-0,5 mm<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

                                  Als das am h\u00e4ufigsten verwendete Nichteisenmetall findet die Aluminiumlegierung aufgrund ihrer einzigartigen Leistungsvorteile immer breitere Anwendung in den Bereichen Geb\u00e4udedekoration, Transport, Luft- und Raumfahrt usw. Statistiken zufolge gibt es weltweit mehr als 700.000 verschiedene Produkte aus Aluminiumlegierungen, und die richtige Wahl der Verarbeitungstechnologie und die Kontrolle der Verformung stehen in direktem Zusammenhang mit der Produktqualit\u00e4t. Dieser Artikel basiert auf der mehr als 20-j\u00e4hrigen Erfahrung des Autors in der Gie\u00dfereiindustrie, der systematischen Analyse der acht wichtigsten Bearbeitungsverfahren und sechs Oberfl\u00e4chenbehandlungsverfahren sowie der eingehenden Analyse der Ursachen f\u00fcr die Verformung bei der Bearbeitung und der Reaktionsstrategien. ! [I. Leistungsvorteile von Aluminiumlegierungskernen II. Vergleichende Analyse der acht Kernbearbeitungstechnologien (a) Kaltpr\u00e4geverfahren (b) Streckziehverfahren (c) Pr\u00e4zisionsbearbeitung (d) Laserschneidverfahren (e) Spezialgussverfahren ...<\/p>","protected":false},"author":1,"featured_media":1936,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[21],"tags":[89,69],"class_list":["post-295","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-about-news","tag-aluminium-alloy","tag-aluminum-alloy-manufacturing-process"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/295","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=295"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/295\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1936"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=295"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=295"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=295"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}