{"id":2123,"date":"2025-04-30T17:53:28","date_gmt":"2025-04-30T09:53:28","guid":{"rendered":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/?p=2123"},"modified":"2025-04-30T17:53:57","modified_gmt":"2025-04-30T09:53:57","slug":"about-detail-50","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/about-detail-50.html","title":{"rendered":"A356 Aluminiumlegierung Umfassendes Handbuch: Eigenschaften, Anwendungen und FAQs"},"content":{"rendered":"

\u73b0\u4ee3\u6c7d\u8f66\u94f8\u9020\u94dd\u5408\u91d1\u5e94\u7528\u6700\u5e7f\u7684\u6750\u6599\u662f\u7f8e\u56fd\u6750\u6599\u4e0e\u8bd5\u9a8c\u534f\u4f1a\uff08ASTM\uff09\u724c\u53f7A356\u5408\u91d1\uff0c\u76f8\u5f53\u4e8e\u4e2d\u56fdZL101A\u3001\u65e5\u672cAC4CH\u3001\u5fb7\u56fdAlSi7<\/sub>Mg, Frankreich A-S7G03, Russland A\u043b<\/sub>Neben der Legierung A356 wird in Deutschland auch die Legierung AlSi9<\/sub>Mg, AlSi10<\/sub>Mg, AlSi11<\/sub>Mg, Frankreich verwendet auch A-S11<\/sub>G, A-S12.5<\/sub> \u3002\u8fd9\u4e9b\u9ad8Si\u5408\u91d1\u90fd\u4e0d\u70ed\u5904\u7406\uff0c\u5b83\u4eec\u6db2\u6001\u6d41\u52a8\u6027\u597d\u3001\u8865\u7f29\u80fd\u529b\u5f3a\u3001\u94f8\u9020\u6027\u80fd\u597d\u3001\u94f8\u9020\u7f3a\u9677\u5c11\u3002\u4f46\u673a\u68b0\u6027\u80fd\u548c\u673a\u52a0\u5de5\u827a\u6027\u80fd\u4e0d\u5982A356\u5408\u91d1\u3002<\/p>\n\n\n

\n
\"a356<\/figure><\/div>\n\n\n

chemische Zusammensetzung<\/h2>\n\n\n\n
Elementsymbol<\/th>Zusammensetzungsbereich (Masseprozent, %)<\/th>Bemerkungen (h\u00f6chstzul\u00e4ssige oder sonstige Anforderungen)<\/th><\/tr><\/thead>
Si<\/strong><\/td>6.5 - 7.5<\/td>Prim\u00e4re Legierungselemente f\u00fcr verbesserte Flie\u00dff\u00e4higkeit<\/td><\/tr>
Mg<\/strong><\/td>0.25 - 0.45<\/td>Verbesserte Festigkeit und Reaktion auf W\u00e4rmebehandlung<\/td><\/tr>
Fe<\/strong><\/td>\u2264 0.20<\/td>Verunreinigungselemente, die streng kontrolliert werden m\u00fcssen<\/td><\/tr>
Cu<\/strong><\/td>\u2264 0.20<\/td>Verunreinigungselemente, ein \u00dcberschuss verringert die Korrosionsbest\u00e4ndigkeit<\/td><\/tr>
Zn<\/strong><\/td>\u2264 0.10<\/td>Verunreinigungselement<\/td><\/tr>
Mn<\/strong><\/td>\u2264 0.10<\/td>Verunreinigungselemente, die die mechanischen Eigenschaften beeintr\u00e4chtigen k\u00f6nnen<\/td><\/tr>
Ti<\/strong><\/td>\u2264 0.20<\/td>\u00dcblicherweise als Getreideveredler verwendet (kann hinzugef\u00fcgt werden)<\/td><\/tr>
Al<\/strong><\/td>Toleranz (d. h. zul\u00e4ssiger Fehler)<\/td>unedles Metall<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

mechanische Eigenschaft<\/h2>\n\n\n\n
Leistungsparameter<\/th>Typische Werte (Sandguss)<\/th>Typische Werte nach T6-W\u00e4rmebehandlung<\/th>Hinweis<\/th><\/tr><\/thead>
Zugfestigkeit (Rm)<\/strong><\/td>160 - 190 MPa<\/td>230 - 260 MPa<\/td>W\u00e4rmebehandlung verbessert die Festigkeit erheblich<\/td><\/tr>
Streckgrenze (Rp0,2)<\/strong><\/td>80 - 110 MPa<\/td>170 - 200 MPa<\/td>Streckgrenze nach T6-Behandlung fast verdoppelt<\/td><\/tr>
Dehnung (A50mm, %)<\/strong><\/td>2 - 5%<\/td>3 - 8%<\/td>Verbesserung der Plastizit\u00e4t durch Optimierung der W\u00e4rmebehandlung<\/td><\/tr>
Brinell-H\u00e4rte (HB)<\/strong><\/td>60 - 80 HB<\/td>80 - 100 HB<\/td>Die H\u00e4rte h\u00e4ngt mit dem W\u00e4rmebehandlungsprozess zusammen<\/td><\/tr>
Elastizit\u00e4tsmodul<\/strong><\/td>70 - 75 GPa<\/td>70 - 75 GPa<\/td>Weniger relevant f\u00fcr den Gie\u00dfprozess<\/td><\/tr>
Kerbschlagz\u00e4higkeit (Charpy)<\/strong><\/td>4 - 8 J\/cm\u00b2<\/td>6 - 10 J\/cm\u00b2<\/td>Beeinflusst durch den Gehalt an Verunreinigungen und die Kornfeinung<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

physische Eigenschaft<\/h2>\n\n\n\n
physische Eigenschaft<\/th>Typischer Wert\/Bereich<\/th>Hinweis<\/th><\/tr><\/thead>
Dichte<\/strong><\/td>2,68 g\/cm\u00b3<\/td>Leichte Eigenschaften f\u00fcr leichte Konstruktionen<\/td><\/tr>
Schmelzpunktbereich<\/strong><\/td>557 - 613\u00b0C<\/td>Temperaturbereich von der Linie der festen Phase bis zur Linie der fl\u00fcssigen Phase<\/td><\/tr>
W\u00e4rmeausdehnungskoeffizient (20-100\u00b0C)<\/strong><\/td>23,0 - 24,0 \u00b5m\/m-K<\/td>Korreliert mit Temperatur\u00e4nderungen<\/td><\/tr>
W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit<\/strong><\/td>130 - 160 W\/(m-K)<\/td>Gute thermische Leistung<\/td><\/tr>
Leitf\u00e4higkeit<\/strong><\/td>30 - 40% IACS<\/td>M\u00e4\u00dfig leitf\u00e4hige, nicht hoch leitf\u00e4hige Legierung<\/td><\/tr>
Spezifische W\u00e4rmekapazit\u00e4t (25\u00b0C)<\/strong><\/td>0,88 - 0,96 J\/(g-K)<\/td>Abh\u00e4ngig von der Legierungszusammensetzung und der Temperatur<\/td><\/tr>
Widerstandsf\u00e4higkeit<\/strong><\/td>4,3 - 5,5 \u00b5\u03a9-cm<\/td>Berechneter Wert des Kehrwerts der entsprechenden Leitf\u00e4higkeit<\/td><\/tr>
Elastizit\u00e4tsmodul<\/strong><\/td>70 - 75 GPa<\/td>Im Einklang mit dem Elastizit\u00e4tsmodul bei den mechanischen Eigenschaften<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

A356 Sortenbezeichnungen und Elementgehaltsnormen f\u00fcr verschiedene Phasen<\/h2>\n\n\n\n

Die Legierung A356 wird in A356.2, A356.1 und A356.0 unterteilt, deren chemische Zusammensetzung in der folgenden Tabelle aufgef\u00fchrt ist:<\/p>\n\n\n\n

A356 zu verschiedenen Zeiten<\/td>A356<\/td>Si<\/td>Mg<\/td>Ti<\/td>Fe<\/td>Cu<\/td>Zn<\/td>Mn<\/td>Waschmittel<\/td>Andere Verunreinigungen<\/td><\/tr>
jede<\/td>Aggregat<\/td><\/tr>
beschaffen (f\u00fcr ein Unternehmen etc.)<\/td>A356.2<\/td>6.5\/7.5<\/td>0.30\/0.45<\/td>0.08\/0.20<\/td>\u22640.12<\/td>\u22640.05<\/td>\u22640.05<\/td>\u22640.05<\/td> <\/td>\u22640.05<\/td>\u22640.15<\/td><\/tr>
stinken<\/td>A356.1<\/td>6.5\/7.5<\/td>0.30\/0.45<\/td>0.08\/0.20<\/td>\u22640.15<\/td>\u22640.10<\/td>\u22640.10<\/td>\u22640.10<\/td>Sb=0,1\uff5e0,20 Sr=0,012\uff5e0,020<\/td>\u22640.05<\/td>\u22640.15<\/td><\/tr>
ein fertiges Produkt<\/td>A356.0<\/td>6.5\/7.5<\/td>0.25\/0.45<\/td>0.08\/0.20<\/td>\u22640.20<\/td>\u22640.10<\/td>\u22640.10<\/td>\u22640.10<\/td>Sb=0,08\uff5e0,18 Sr=0,008\uff5e0,018<\/td>\u22640.05<\/td>\u22640.15<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Anwendungen der Aluminiumlegierung A356<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Die Aluminiumlegierung A356 ist der \"Star-Werkstoff\" im Automobilbau und eignet sich besonders f\u00fcr die Herstellung komplexer Formteile im Druckgussverfahren. Mit seiner Kombination aus geringem Gewicht, hoher Festigkeit und Korrosionsbest\u00e4ndigkeit ist es ein Schl\u00fcsselwerkstoff zur Verbesserung der Fahrzeugleistung und Energieeffizienz.<\/p>\n\n\n\n

Warum die Aluminiumlegierung A356?<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
    \n
  1. Leichtgewicht<\/strong>Mit einer Dichte von nur 1\/3 der von Stahl kann es das Gewicht der Karosserie erheblich reduzieren und dazu beitragen, den Kraftstoffverbrauch zu senken oder die Reichweite von Elektrofahrzeugen zu erh\u00f6hen.<\/li>\n\n\n\n
  2. robust und langlebig<\/strong>Durch W\u00e4rmebehandlung (z. B. T6-Verfahren) kann die Festigkeit auf das 1,5-fache von konventionellem Aluminium erh\u00f6ht werden, das hohen Belastungen wie Motorlagern und Radnaben problemlos standhalten kann.<\/li>\n\n\n\n
  3. Pr\u00e4zisionsguss<\/strong>Hervorragende Flie\u00dff\u00e4higkeit f\u00fcr das Druckgie\u00dfen komplexer Strukturen (z. B. d\u00fcnnwandige Teile, gekr\u00fcmmte Formen), wodurch sich die Kosten f\u00fcr die Weiterverarbeitung verringern.<\/li>\n\n\n\n
  4. sicher und zuverl\u00e4ssig<\/strong>Streng kontrollierter Gehalt an Verunreinigungen (z. B. Eisen, Kupfer) sorgt f\u00fcr Korrosions- und Erm\u00fcdungsbest\u00e4ndigkeit im Langzeiteinsatz und verl\u00e4ngert die Lebensdauer der Teile.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

    typische Anwendung<\/strong><\/p>\n\n\n\n

      \n
    • verbrauchsarmes Fahrzeug<\/strong>Motorblock, Getriebegeh\u00e4use, Fahrwerkstr\u00e4ger.<\/li>\n\n\n\n
    • Elektroauto<\/strong>Akku-Geh\u00e4use, Motorhalterungen, leichte Karosseriestruktur.<\/li>\n\n\n\n
    • Allgemeiner Bereich<\/strong>Hochanspruchsvolle Komponenten wie Halterungen f\u00fcr die Luft- und Raumfahrt, Industriepumpen und Ventile.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n

      Als Ingenieure stellen wir sicher, dass jedes A356-Teil ein optimales Gleichgewicht zwischen Sicherheit, Haltbarkeit und Kosten bei geringem Gewicht aufweist, indem wir die Gie\u00dfverfahren und W\u00e4rmebehandlungsparameter optimieren.<\/p>\n\n\n\n

      <\/p>\n\n\n\n

      1) Was ist der Unterschied zwischen der Aluminiumlegierung A356 und anderen Aluminiumlegierungen mit hohem Siliziumgehalt wie AlSi9Mg?<\/strong><\/h4>\n\n\n\n

      Die Aluminiumlegierung A356 hat eine deutlich erh\u00f6hte Festigkeit durch W\u00e4rmebehandlung (z. B. T6-Verfahren) und eignet sich f\u00fcr hochbelastete Bauteile (z. B. Radnaben, Motorlager). AlSi9Mg, AlSi10Mg und andere Legierungen haben zwar hervorragende Gie\u00dfeigenschaften (gutes Flie\u00dfverhalten, wenig Defekte), aber die mechanischen Eigenschaften und die Bearbeitbarkeit sind schw\u00e4cher, wenn sie nicht w\u00e4rmebehandelt werden, so dass sie f\u00fcr Teile mit komplexen Formen, aber geringeren Festigkeitsanforderungen geeignet sind.<\/p>\n\n\n\n


      \n\n\n\n

      2 Warum ist bei der Aluminiumlegierung A356 eine W\u00e4rmebehandlung erforderlich?<\/strong><\/h4>\n\n\n\n

      W\u00e4rmebehandlung (z.B. T6-Verfahren) st\u00e4rkt die Zugfestigkeit durch Mischkristallisation und Alterung aus190 MPa bis zu 260 MPa<\/strong>Die Streckgrenze verdoppelt sich auf200 MPa<\/strong>Aus diesem Grund ist es das Material der Wahl f\u00fcr wichtige Automobilkomponenten. Dies ist ein wichtiger Grund, warum es das Material der Wahl f\u00fcr wichtige Automobilkomponenten ist.<\/p>\n\n\n\n


      \n\n\n\n

      3. in welchen Bereichen ist die Aluminiumlegierung A356 geeignet?<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
        \n
      • Kraftfahrzeuge<\/strong>Motorblock, Batteriegeh\u00e4use f\u00fcr Elektrofahrzeuge (Gewichtsreduzierung von 30% oder mehr).<\/li>\n\n\n\n
      • Luft- und Raumfahrt<\/strong>Hochfeste Halterungen, erm\u00fcdungsbest\u00e4ndige Strukturteile.<\/li>\n\n\n\n
      • Branchen<\/strong>Pumpen- und Ventilgeh\u00e4use, Komponenten mit hoher W\u00e4rmeableitung (W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit von160 W\/m-K<\/strong>).<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
        \n\n\n\n

        4) Was ist der Unterschied zwischen A356.0, A356.1 und A356.2?<\/strong><\/h4>\n\n\n\n

        Die Kriterien f\u00fcr die drei Komponenten sind leicht unterschiedlich:<\/p>\n\n\n\n

          \n
        • A356.2<\/strong>Strengste Kontrolle von Verunreinigungen (z. B. Fe\u22640.12%), geeignet f\u00fcr Pr\u00e4zisionsteile.<\/li>\n\n\n\n
        • A356.1<\/strong>Zugabe von Strontium (Sr) oder Antimon (Sb), um das Korn zu verfeinern und die Gussleistung zu verbessern.<\/li>\n\n\n\n
        • A356.0<\/strong>Allgemeiner Verwendungszweck mit etwas h\u00f6herer Verunreinigungstoleranz und niedrigeren Kosten.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
          \n\n\n\n

          5) Wie k\u00f6nnen Leichtigkeit und Festigkeit von A356 in Einklang gebracht werden?<\/strong><\/h4>\n\n\n\n

          Durch Optimierung des Druckgussverfahrens (z.B. Vakuumguss zur Verringerung der Porosit\u00e4t) und pr\u00e4zise W\u00e4rmebehandlungsparameter (z.B. Alterungstemperatur 155\u00b0C x 4 Stunden) ist es m\u00f6glich, eine Dichte von nur2,68 g\/cm\u00b3<\/strong>(1\/3 des Stahls) und erreicht dabei eine Zugfestigkeit von250 MPa und mehr<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n


          \n\n\n\n

          6. wird die Aluminiumlegierung A356 bei hohen Temperaturen versagen?<\/strong><\/h4>\n\n\n\n

          Es wird empfohlen, die Temperatur bei langfristiger Verwendung nicht zu \u00fcberschreiten150\u00b0C<\/strong>. Die Festigkeit nimmt bei hohen Temperaturen ab, aber die kurzfristige Hitzebest\u00e4ndigkeit kann durch Kornfeinung mit Titan (Ti) oder durch Oberfl\u00e4chenbeschichtungen verbessert werden.<\/p>\n\n\n\n


          \n\n\n\n

          7) Warum werden Verunreinigungen (z. B. Fe, Cu) in A356 streng kontrolliert?<\/strong><\/h4>\n\n\n\n

          \u00dcbersch\u00fcssiges Eisen (Fe > 0,2%) bildet spr\u00f6de Verbindungen, die Z\u00e4higkeit und Korrosionsbest\u00e4ndigkeit verringern; Kupfer (Cu > 0,1%) kann galvanische Korrosion ausl\u00f6sen. Eine strenge Kontrolle der Verunreinigungen ist der Schl\u00fcssel zur Verl\u00e4ngerung der Lebensdauer der Teile.<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

          \u73b0\u4ee3\u6c7d\u8f66\u94f8\u9020\u94dd\u5408\u91d1\u5e94\u7528\u6700\u5e7f\u7684\u6750\u6599\u662f\u7f8e\u56fd\u6750\u6599\u4e0e\u8bd5\u9a8c\u534f\u4f1a\uff08ASTM\uff09\u724c\u53f7A356\u5408\u91d1\uff0c\u76f8\u5f53\u4e8e\u4e2d\u56fdZL101A\u3001\u65e5\u672cAC4CH\u3001\u5fb7\u56fdAlSi7Mg\u3001\u6cd5\u56fdA-S7G03\u3001\u4fc4\u7f57\u65afA\u043b9-1\u3002\u9664A356\u5408\u91d1\u5916\uff0c\u5fb7\u56fd\u8fd8\u91c7\u7528AlSi9Mg\u3001AlSi10Mg\u3001AlSi11Mg\uff0c\u6cd5\u56fd\u8fd8\u91c7\u7528A-S11G\u3001A-S12.5 \u3002\u8fd9\u4e9b\u9ad8Si\u5408\u91d1\u90fd\u4e0d\u70ed\u5904\u7406\uff0c\u5b83\u4eec\u6db2\u6001\u6d41\u52a8\u6027\u597d\u3001\u8865\u7f29\u80fd\u529b\u5f3a\u3001\u94f8\u9020\u6027\u80fd\u597d\u3001\u94f8\u9020\u7f3a\u9677\u5c11\u3002\u4f46\u673a\u68b0\u6027\u80fd\u548c\u673a\u52a0\u5de5\u827a\u6027\u80fd\u4e0d\u5982A356\u5408\u91d1\u3002 \u5316\u5b66\u7ec4\u6210 \u5143\u7d20\u7b26\u53f7 \u6210\u5206\u8303\u56f4\uff08\u8d28\u91cf\u767e\u5206\u6bd4\uff0c%\uff09 \u5907\u6ce8\uff08\u6700\u5927\u5141\u8bb8\u91cf\u6216\u5176\u4ed6\u8981\u6c42\uff09 Si 6.5 - 7.5 \u4e3b\u5408\u91d1\u5143\u7d20\uff0c\u63d0\u9ad8\u6d41\u52a8\u6027 Mg 0.25 - 0.45 \u589e\u5f3a\u5f3a\u5ea6\u548c\u70ed\u5904\u7406\u54cd\u5e94 Fe \u2264 0 …<\/p>","protected":false},"author":1,"featured_media":2124,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[21],"tags":[89],"class_list":["post-2123","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-about-news","tag-aluminium-alloy"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2123","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2123"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2123\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/2124"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2123"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=2123"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=2123"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}